Jahreshauptversammlung

 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshaupt-versammlung 20203. Rechenschaftsbericht 20204. Kassenbericht 20205. Bericht der Kassenprüfung6. Entlastung des Vorstandes7. Verschiedenes Der Vorstand des NABU Rhein-Lahn 

Mehr Jahreshauptversammlung

„Bau eines Naturteiches“

Der NABU-Rhein-Lahn lädt zu  diesem Vortrag in die Stadtbibliothek Diez  am Donnerstag 17. Oktober 2019 um 19.30 Uhr ein. Mit Hilfe zahlreicher Bilder vermittelt Naturgartenplanerin  und 1. Vorsitzende des NABU…

Mehr „Bau eines Naturteiches“

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung  zur  NABU - JahreshauptversammlungAm Mittwoch, den 13. März 2019 um 20 Uhr findet in der Gaststätte „Zum Zapfhahn“, 65626 Birlenbach die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes (NABU) Rhein-Lahn statt.Tagesordnung:Begrüßung und Feststellung…

Mehr Einladung zur Jahreshauptversammlung

Tiere im naturnahen Garten

Am Dienstag 12. März 2019 um 19.00 Uhr  referiert  die Naturgartenplanerin und 1. Vorsitzende des NABU Hadamar, Susanne Piwecki, in der Stadtbibliothek anschaulich mit zahlreichen Fotos über mögliche Tierarten im Garten…

Mehr Tiere im naturnahen Garten

Freiendiezer Park

  • Beitrags-Autor:

Um was geht es genau? Enten und andere Wasservögel ernähren sich in der Natur abwechslungsreich von Gras, Wasserpflanzen, Körnern, Insekten und Würmern. Leider gewöhnen sie sich rasch an die Brotfütterung durch den Menschen. Eine Fütterung mit Brot ist artfremd und schädlich! Die Tiere nehmen mit dem Brot zu viel unverträgliches Salz auf und zu wenige lebenswichtige Nährstoffe. Vor allem die Entenküken leiden unter der einseitigen Kost. Für ihre gesunde Entwicklung brauchen sie tierisches Eiweiß. Zufüttern kann Wachstumsstörungen, Gefiederschäden und Körperbehinderungen verursachen!

Mehr Freiendiezer Park

Fledermäuse am Herthasee

  • Beitrags-Autor:

Aber stimmt es denn wirklich, dass sie Blut trinken oder 1000 Mücken in einer Nacht fressen oder mit den Kranichen nach Spanien fliegen? Dies und noch viel mehr können wir…

Mehr Fledermäuse am Herthasee

Turmfalken in Birlenbach

Am 08.06.2012 konnte Winfried Lieber die Jungfalken filmen. Mitten auf einer vom NABU Rhein-Lahn geschaffenen Streuobstwiese steht seit drei Jahren ein Mast, an dessen oberen Ende ein Turmfalkenkasten befestigt ist.…

Mehr Turmfalken in Birlenbach