Gärtnern im Herbst

Seit über einem halben Jahr laden Maren Löhn und Winfried Lieber monatlich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu Aktionen rund um das Thema Naturschutz ein. Jetzt im September stand mal wieder die Pflege eines etwas verwilderten Naturgartens in Freiendiez auf dem Plan.

Mehr Gärtnern im Herbst

Zweckentfremdung

Hornissen haben bei uns keinen besonders guten Ruf. Sie gelten als aggressiv und ihre Stiche als besonders gefährlich. Dabei kann man die Hautflügler viel mehr als sanfte Riesen bezeichnen, denn sonderlich angriffslustig sind sie nicht.

Mehr Zweckentfremdung

Wasserstellen für die heiße Jahrezeit

Wer in seinem Garten keinen Teich hat, kann mit einer oder auch mehreren Tränken vielen Tieren etwas Gutes tun. Oftmals finden sich die benötigten Materialien bereits im Haushalt oder Garten, sodass Sie direkt loslegen können.

Mehr Wasserstellen für die heiße Jahrezeit

Weitreichendes EU-Naturschutzgesetz …

Im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments kam am Dienstag keine Mehrheit für das Projekt zusammen. Genau die Hälfte der Ausschussmitglieder sprach sich für, die andere Hälfte gegen das Vorhaben aus, wie das Parlament am Dienstag mitteilte. Nun wird voraussichtlich im Juli

Mehr Weitreichendes EU-Naturschutzgesetz …

NABU – Rundweg

Zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang des NABU-Rundweges verabredeten sich am 7. Mai Mitglieder des NABU-Hundsangen und unserer Kreisgruppe. Hintergrund diesen Kennenlernens war unter anderem auch die Perspektive, bald gemeinsam einer Regionalgeschäftsstelle zugeordnet zu werden.

Mehr NABU – Rundweg

Brennholzboom in der Energiekrise

Die Preise für fossile Energieträger steigen. Viele Menschen suchen Alternativen beim Heizen. Der Griff zu Brennholz scheint naheliegend. Doch der massive Anstieg der Holzverbrennung hat Auswirkungen auf Klima, Gesundheit und…

Mehr Brennholzboom in der Energiekrise

Energetische Sanierung und Artenschutz

Verknüpfung von Klima- und Artenschutz am Gebäude Ein wichtiges Ziel ist, energetische Sanierungen so zu ermöglichen, dass sie sowohl im Einklang mit dem Artenschutzrecht als auch mit den technischen Anforderungen…

Mehr Energetische Sanierung und Artenschutz

Einen guten Rutsch ins neue Jahr …

Feuerwerk gehört für viele zum Jahreswechsel und anderen Feiern dazu. Doch mit der Knallerei gehen auch Unmengen an Müll (Foto: NABU/Helge May), Feinstaubbelastung und Krach einher. Das laute und farbenfrohe Spektakel stört außerdem viele Wildtiere.

Mehr Einen guten Rutsch ins neue Jahr …

Martinsmarkt in Diez

Viele Gäste fanden sich anlässlich des Martinsmarktes in Diez auch am Info-Stand des NABU Rhein-Lahn ein. Broschüren über Naturgärten, Vogelwelt, Fledermäuse und Igel fanden großen Anklang. Auf besonderes Interesse vor allem beim jungen Publikum stieß das Präparat eines Habichts, das das Naturschutzzentrum Holler zur Verfügung gestellt hatte. Natürlich gab es auch wieder einen hochwertigen NABU-Nistkasten zu gewinnen. Dazu

Mehr Martinsmarkt in Diez

Lückenschluss sorgt für Frust

Seit über 20 Jahren haben sich vor allem die Naturschutzverbände NABU und BUND gegen die Talvariante des Radweges zwischen der Schleuse Scheidt und Laurenburg ausgesprochen, Alternativen aufgezeigt und zuletzt mit hohem finanziellen Einsatz dagegen geklagt Das Bild zeigt den nächtlichen Transport der 53m-langen Brücke (die erste von zweien) durch einen Diezer Kreisel.

Mehr Lückenschluss sorgt für Frust