Blühtopia
Blühtopia nennt sich ein kleiner Flecken Land in Bad Ems, der gekennzeichnet ist durch Blütenreichtum und abwechslungsreiche Kleinbiotope. Vorrangig in Hanglagen lösen sich Hecken und artenreiche Wiesen ab, mittendrin Obstbäume.
Am Montag, den 07.März 2016 um 20:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung 2016 der NABU Kreisgruppe Rhein-Lahn in der Gaststätte „Zum Zapfhahn“ in Birlenbach, Hauptstr. 27 statt. Alle Mitglieder und auch Gäste sind hierzu herzlich eingeladen.
Auf Bitten von Alex und Torsten Henrichs (NABU Rhein-Lahn) war eine Firma aus Holzheim bereit, einen kleinen Kran zur Verfügung zu stellen, um einen Turmfalkenkasten an einer Hausfassade auszutauschen.
Auch in diesem Jahr war der NABU Rhein-Lahn wieder mit einem Informationsstand auf dem Diezer Martinsmarkt vertreten.
Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Habicht (Accipiter gentilis) zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt. Auf den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, folgt damit ein Greifvogel, der wie viele andere seiner Verwandten immer noch der illegalen Verfolgung ausgesetzt ist, obwohl die Jagd auf den Habicht seit den 1970er Jahren verboten ist.
Mit einem Infostand war der NABU Rhein-Lahn am 17. April auf dem Diezer Frühlingsmarkt vertreten
Anlässlich der Vogelzählaktion „Stunde der Wintervögel“ war der Vorsitzende des NABU Rhein-Lahn, Winfried Lieber, im Gymnasium Campus Altendiez zu Gast.
Der NABU-Rhein-Lahn war beim Martinsfest in Diez mit einem Info-Stand vertreten.
Kinder den Naturschutzgedanken näher zu bringen, war das Ziel zweier Veranstaltungen in diesem Herbst.
Unter dem Titel „Lebendiges Aartal“ sind in der Diezer Volksbank Tier- und Landschaftsaufnahmen ausgestellt.