Frühlingsmarkt in Diez
Wie jedes Jahr waren wir auch dieses mal mit einem Informationsstand beim Diezer Frühlingsmarkt vertreten. Und wie jedes mal gab es neben vielen Informationen und Gesprächen auch einen kleinen Wettbewerb.
Wie jedes Jahr waren wir auch dieses mal mit einem Informationsstand beim Diezer Frühlingsmarkt vertreten. Und wie jedes mal gab es neben vielen Informationen und Gesprächen auch einen kleinen Wettbewerb.
Eine große Population von Feuersalamandern gibt es im Holzbachtal bei Balduinstein. Dort wandern die schönen Tiere zwischen März und Oktober aus den Hängen rund um die Schaumburg in den Holzbach und wieder zurück in ihr Habitat. Die trächtigen Weibchen verlassen in lauen Nächten, besonders bei Regenwetter, ihre Winterquartiere und wandern in den sauberen Holzbach.
Es kommt selten vor, dass ein Vogel zweimal als Vogel des Jahres ausgerufen wird. Die Feldlerche war es schon einmal, und zwar 1998. Schon damals warnte man davor, dass der begabte Himmelsvogel in vielen Gebieten Deutschlands selten oder gar aussterben wird.
So funktioniert die Aktion: Es gilt, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden kann zu einer beliebigen Zeit. Dabei wird von jeder Art die höchste Zahl von Vögeln notiert, die sich während der Stunde gleichzeitig beobachten ließ. Das vermeidet Doppelzählungen. Dabei zählen auch Vögel, die sich im Garten nicht niederlassen, sondern ihn nur überfliegen.
Nicht allzu tiefe Temperaturen und trockenes Wetter lockten viele Besucher zum Diezer Martinsmarkt. Auch der NABU war wieder mit einem Informationsstand vertreten. Wie jedes Jahr gab es dort auch wieder etwas zu gewinnen. Die Teilnehmer unseres kleinen Wettbewerbes hatten die Aufgabe, die Zahl der Stare auf einem Foto unseres Naturfreundes Rüttger Schrörs zu schätzen.
Während der Sommer noch mächtig einheizt und niemand an den Herbst oder gar an den Winter denken mag, beginnt hierzulande ein faszinierendes Phänomen, das die meisten Menschen eher im Oktober vermuten würden:
Insektensommer: Zählen Sie mit! Beobachten und zählen Sie eine Stunde lang Sechsbeiner. Beobachten Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Vom 1. bis zum 10. Juni sowie vom 3. bis zum 12. August können Sie an der Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen.
Bei schönstem Frühlingswetter fanden sich am 6.Mai einige Frühaufsteher oberhalb von Fachingen ein, um unter der Leitung von Winfried Lieber an einer Vogelstimmenwanderung teilzunehmen.
Gefahr für die Amphibien Auf der Strecke Balduinstein in Richtung Talhof fiel auf, dass dort bereits in den vergangenen Jahren viele Feuersalamander überfahren auf der Straße lagen. An einem einzigen…
Am Bärbacher Weiher hat sich nach engagiertem Einsatz eines Naturschützers aus Wasenbach etwas getan (siehe auch Beiträge vom Juli 2017 und September 2017).