Hier finden Sie eine Liste von Beiträgen die meist von Mitgliedern des NABU-Rhein-Lahn stammen, aber nicht immer. In jedem Fall ist der jeweilige Autor, bzw. Autorin für den Inhalt verantwortlich. Meinungen, die darin geäußert werden, entsprechen oft den Ansichten unserer Kreisgruppe, aber nicht zwingend in jedem Fall. Wie bei allen Gruppen, sind auch bei uns unterschiedliche Ansichten vertreten.
Biodiversitätskrise In diesem Frühling zwitschern wieder die Vögel, die Blumen blühen und die Insekten summen – die Natur in Deutschland scheint also in Ordnung. Tatsächlich ist jedoch die Lage so…
Mehr
NABU-Thema im April: Jeder Gemeinde ihr Biotop!
Die Natur erwacht Der dunkle Winter ist endlich überwunden und viele Menschen zieht es in die Natur: Jogger, Spaziergänger, Hundehalter, Radfahrer bevölkern nun wieder in großer Zahl Feld- und Waldwege.…
Mehr
NABU-Thema im März: Die Jagd im Frühling
Regional ausgerottet, nun zurück Bald beginnt die Fastenzeit. Für den Fischotter war sie im Mittelalter genauso gefährlich wie für den Biber, denn durch seine aquatische Lebensweise galt er als erlaubte…
Mehr
NABU-Thema im Februar: Der Fischotter
Kein Biber „Oh, ein Biber!“ rufen manche Leute begeistert, wenn sie ein großes braunes Pelztier im Wasser schwimmend oder am Ufer sitzend entdecken. Meistens ist es jedoch eine Nutria: Die…
Mehr
NABU-Thema im Januar: Die Nutria
Er ist wieder da! Ein großes Raubtier lebt wieder in unseren Wäldern! Nein, damit meinen wir nicht den Wolf, dessen amtlich ermittelter Bestand mit mehr als 1.600 Individuen in über…
Mehr
NABU-Thema im Dezember: Der Luchs
Vogelfütterung: Ja bei Singvögeln... Wenn das Wetter wieder ungemütlicher wird, fragen viele Menschen beim NABU an, ob es nicht höchste Zeit sei, die hungrigen Vögel zu füttern, damit sie gut…
Mehr
NABU-Thema im November: Brotfütterung von Wasservögeln
Ob beim Frühlingsmarkt in Diez oder beim Anfang November veranstalteten Martinsmarkt, der Infostand des NABU bietet jedesmal die Möglichkeit, an einem kleinen Gewinnspiel teilzunehmen. Diesesmal musste aus einer Auswahl von…
Mehr
Ein Gewinn für den Naturschutz
Leere Feldflur, harte Zeit Es ist Herbst; die Felder sind weitgehend abgeerntet und die Wiesen meist gemäht. Nun beginnt vielerorts eine harte Zeit für den Feldsperling – eigentlich ein Allerweltsvogel:…
Mehr
NABU-Thema im Oktober: Der Feldsperling
Am letzten Augustwochenende fand wieder die „Batnight“ statt, die traditionelle europäische Nacht der Fledermäuse. Wie immer besuchten zahlreiche Begeisterte die vielen Veranstaltungen zur Batnight und bewiesen damit den verdienten Wandel…
Mehr
NABU-Thema im September: Fledermäuse
Text und Fotos: Silke Dehe, 2024 Dufte Blume? Der Duft ihrer strahlend gelben Blüten ist süß und verführerisch, doch soll Weidevieh diese bis 120 Zentimeter hohe Pflanze wegen ihres unangenehmen…
Mehr
NABU-Thema im August: Das Zackenschötchen