Wanderfalke mit ?
Die Kiesgrube bei Wasenbach überflog dieser Wanderfalke mit seiner Beute. Von dort kamen auch der Gesang von Goldammer, Mönchs- und Gartengrasmücke, sowie vom Baumpieper
Die Kiesgrube bei Wasenbach überflog dieser Wanderfalke mit seiner Beute. Von dort kamen auch der Gesang von Goldammer, Mönchs- und Gartengrasmücke, sowie vom Baumpieper
Frühe Adonislibellen bei der Paarung an einem Waldteich im Schönborner Wald.2 Foto: Frühe Adonislibelle, Weibchen in der Farbform fulvipes, welche der Färbung der männlichen Imagines, aufgrund reduzierter Schwarzfärbung ähnelt.
Frau U. R. beobachtete einen Schwarzstorch auf der Wiese unterhalb der ev. Kirche Wasenbach (Wasenbachtal i. R. Rupbach).
Auf einem keinen Rundgang zwischen Holzheim und Freiendiez konnte ich heute die folgenden Vogelarten sehen: Stockente, Teichhuhn, Mäusebussard. Turmfalke, Ringeltaube, Grünspecht, Sumpfrohrsänger, Amsel, Singdrossel, Zaunkönig, Rotkehlchen, Mönchs-, Garten- und Dorngrasmücke,…
Auf einer Wiese direkt neben dem Teich in Oberneisen war heute ein Kleines Wiesenvögelchen auf Nektarsuche.
Hier mal einen außergewöhnlichen Nistplatz von Nilgänsen!Das Gelege befindet sich im Glockenturm der ev. Kirche Flacht in dem dort befindlichen Nistkasten für Schleiereulen!
Zu dem 1. Bild: Der Echte Widderbock oder Wespenbock (Clytus arietis) ist ein Käfer aus der Familie der Cerambycidae. Den Käfer findet man beim Blütenbesuch, insbesondere an Doldenblüten und Weißdorn…
Hirschkäfer, entdeckt von Roswitha Wüst in ihrem Garten in Diez.Eingestellt von mir auf Bitte von Roswitha
Grünader Weißling (Pieris napi-Weibchen der 1. Gen.)labt sich am Nektar des Riesen-Lauchs.