Trauer-Rosenkäfer
Der Trauer-Rosenkäfer ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Eine weitere Art der Gattung Oxythyrea ist Oxythyrea cinctella, die jedoch im Unterschied zum Trauer-Rosenkäfer nicht in Mitteleuropa vorkommt.…
Der Trauer-Rosenkäfer ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Eine weitere Art der Gattung Oxythyrea ist Oxythyrea cinctella, die jedoch im Unterschied zum Trauer-Rosenkäfer nicht in Mitteleuropa vorkommt.…
Auf dem Handy Foto leider nur als zwei schwarze Punkte in grüner Wiese zu erkennen. Gestern Nachmittag und auch heute Morgen waren auf den Wiesen, hinter dem Schwimmbad Katzenelnbogen, zwei…
Mit meinem PKW stand ich auf einem Wiesenweg in der Gemarkung Wasenbach. Als ich in den Rückspiegel sah, bemerkte ich einen Dachs der auf Nahrungssuche war. Er näherte sich bis…
Schillerwanzen gehören zur Familie der Baumwanzen und sind von Nordafrika bis Sibirien verbreitet. Da sie weniger kälteempfindlich sind wie andere Wanzenarten findet man sie auch häufig in schattigen Bereichen wie…
Langhornmotten bilden eine Familie der Schmetterlinge. Langhornmotten kann man während der Paarungszeit Anfang Mai an Waldrändern gut beobachten. Die Männchen haben lange Fühler, die beim Flug senkrecht nach oben gerichtet…
Eine Haus-Feldwespe (Polistes dominula) beim Nestbau in einer Pergola. Typisches Kennzeichen sind die orangen Fühler und Beine. In den angelegten Waben sind bereits die Eier zu erkennen. Die Haus-Feldwespe ist…
Offenbar auf seinem Rückweg aus Afrika hielt sich ein Wachtelkönig in der VG Diez auf. Sein unverkennbarer Ruf hatte den im dichten Gras versteckten Langstreckenzieher verraten. Ein Fotonachweis war nicht…
Axel Wagner entdecke auf seiner Arbeitsstelle einen Nagelfleck. Es handelt sich hier um einen Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner. Die Männchen fliegen auch tagsüber auf der Suche nach unbefruchteten…
Das Steinkauz- und auch das Turmfalkenpärchen haben in Cramberg ihre alten Reviere aus dem Vorjahr besetzt. Womöglich brüten sie bereits.
Diese Beobachtung konnte Frau Gläser auf dem Schierlinger Feld nördlich von Diez machen. Schon nach wenigen Stunden haben sie ihren Rastplatz verlassen, um in kürze ihre Brutplätze aufzusuchen.