Kiebitze im Birlenbacher Feld
Zwei Kiebitze konnte ich heute Morgen auf einem abgeernteten Feld am nordöstlichen Rand von Birlenbach beobachten. Diese Begegnung hätte ich hier mitten im Sommer nicht erwartet, aber Färbung, Flugbild und…
Zwei Kiebitze konnte ich heute Morgen auf einem abgeernteten Feld am nordöstlichen Rand von Birlenbach beobachten. Diese Begegnung hätte ich hier mitten im Sommer nicht erwartet, aber Färbung, Flugbild und…
Ein Schwarzstorch kreiste heute zur Mittagszeit über Heistenbach. Da die Kamera nicht so schnell in Griffweite war, hier nur ein älteres Foto aus Heistenbach
Zurzeit sind in der Gemarkung Wasenbach Jungfüchse auf Erkundungstour. Mit etwas Glück können sie auch bei Tageslicht beobachtet werden.
Offenbar war die Brutsaison des Diezer Wanderfalkenpaares erfolgreich, denn der Nachwuchs machte laut rufend auf sich aufmerksam
An gewohnter Stelle war heute ein männlicher Wanderfalke zu sehen. Der "Vogel des Jahres 2018" ist zwar selten und ist streng geschützt, gilt aber nicht mehr als bedroht. Inwischen meidet…
Axel Wagner entdeckte heute Vormittag eine Dreiecks-Fettspinne bei sich Zuhause. Diese Kugelspinnen Art ist schon immer in Europa heimisch, breitet sich in den letzten Jahren immer weiter aus. In Nordeuropa…
Der Hirschkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Schröter. Er gehört zu den größten und auffälligsten Käfern in Europa. Seinen Namen erhielt der Hirschkäfer aufgrund der bei den Männchen…
Der Kleine Eichenbock, auch Skopolis Bockkäfer, Buchenbock, Runzelbock oder Buchenspießbock genannt, ist eine Art aus der Familie der Bockkäfer. Der Käfer ist einfarbig schwarz gefärbt mit einer sehr feinen grauen…
Der Trauer-Rosenkäfer ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Eine weitere Art der Gattung Oxythyrea ist Oxythyrea cinctella, die jedoch im Unterschied zum Trauer-Rosenkäfer nicht in Mitteleuropa vorkommt.…