Sehr großes Nest der Gemeinen Wespe
In einem Anbau des Hühnerstalles von Willi Martin, Geilnau, haben Gemeine Wespen (Vespula vulgaris) ein sehr großes Nest gebaut. Es ist 50 cm hoch.Die Breite konnte (aus wohl bekannten Gründen)…
In einem Anbau des Hühnerstalles von Willi Martin, Geilnau, haben Gemeine Wespen (Vespula vulgaris) ein sehr großes Nest gebaut. Es ist 50 cm hoch.Die Breite konnte (aus wohl bekannten Gründen)…
Keine Beobachtung aus der Region aber sehr interessant . Eine Blauflügelige Ödlandschrecke, gesehen am Mittwoch in Frankfurt. Ursprünglich aus Südeuropa profitiert sie von den heißer werdenden Sommern. Sie passt sich…
Ursprünglich war die Wespenspinne nur im südlichen Europa verbreitet. Sie hat sich in den letzten Jahren sehr stark ausgebreitet. Die Art bevorzugt sonnige, offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation…
Die Riesen-Blutbiene (Sphecodes albilabris), ist selten und parasitiert bei der Frühlings-Seidenbiene. Das Foto, aufgenommen im Bereich der Cramberger Kiesgrube, zeigt ein Männchen.Der Ockerfarbige Steppenheiden-Zwergspanner (Idaea ochrata) ist in Rheinland-Pfalz stark…
Auf einem Hochspannungsmast in Habenscheid ließen sich gestern Abend mehr als 1.000 Stare nieder.Die Stare sammeln sich zurzeit in großen Schwärmen und ziehen auf der Nahrungssuche durch unsere Heimat.Später werden…
Vom Ackerbach zwischen Berndroth und Dörsdorf meldet Herr Kreckel die Beobachtung zweier Schwarzstörche (Archivfoto: W.Lieber)
Auf einem verwilderten Grundstück in Birlenbach gab es offenbar eine Waldohreulen Brut. Die 3 , bereits flüggen Jungvögel machen in der Dämmerung durch Bettelrufe auf sich aufmerksam. Ein ebenfalls anwesender…
Beim Wandern an der Aar begegnete uns diese beeindruckende Wespen Spinne. Das Tier ist übrigens ein Weibchen. Die männlichen Exemplare dieser Art werden nur 6 mm groß, die Weibchen hingegen…