Sächsische Wespe

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Ein ungewöhnlicher Platz für ein Wespenvolk bei Langenseifen.Der Pferdetransporter wurde wohl längere Zeit nicht genutzt!

Mehr Sächsische Wespe

Brombeer-Perlmuttfalter

Der Brombeer-Perlmuttfalter (Brenthis daphne) ist ein Nutznießer der Klimaerwärmung. Stellenweise breitet er sich vom Süden i. R. Norden aus. In Deutschland ist er selten und gilt teilweise als ausgestorben.Den Feststellungsort…

Mehr Brombeer-Perlmuttfalter

Waldreben-Grünspanner

Ein Schmetterling in einer ungewohnten Farbe, nämlich grün. Der Waldreben-Grünspanner ist ein Nachtschmetterling. Er ist nicht selten, wird aber leicht übersehen.

Mehr Waldreben-Grünspanner

Schwalben in Schiesheim

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Neuansiedlung an einem Haus in Schiesheim erfolgreich mit Lockrufen, Foto Felix Schön Schiesheim

Mehr Schwalben in Schiesheim

Lindenschwärmer

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Ein Vertreter der Familie der Schwärmer ist der nicht seltene Lindenschwärmer. Seinen Namen hat er von der Futterpflanze der Raupen bekommen, sie ernähren sich nämlich von Lindenblättern. Oben das etwas kräftigere Weibchen.

Mehr Lindenschwärmer

Schwalben in Schießheim

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

 In Schiesheim am Rathaus hängt unser Schwalben-Willkommen Schild. Foto von dem Video von Felix Schön 

Mehr Schwalben in Schießheim

NABU Wiese

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Auf der NABU -Wiese bei Hambachs Steinbruch waren heute Abend folgende Vogelarten zu beobachten:Neuntöter(Paar), Schwarzkehlchen (männl.), Dorngrasmücke, Goldammer, Haussperling, Feldsperling, Kolkrabe (überfliegend) Kohlmeise, Rauchschwalbe.

Mehr NABU Wiese

Trauer-Rosenkäfer

In dem Biotop von Axel Wagner fühlen sich viele Tiere wohl. Auch der seltene Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) konnte dort bestätigt und von Axel fotografiert werden.  

Mehr Trauer-Rosenkäfer