Die jungen Turmfalken sind ausgeflogen!
Wie Winfried schon angekündigt hatte, sind die jungen Turmfalken im Hochkasten auf der NABU-Fläche am Samstag ausgeflogen. Abends saßen nur noch die beiden Nesthäkchen im Kasten und wurden weiterhin gefüttert…
Wie Winfried schon angekündigt hatte, sind die jungen Turmfalken im Hochkasten auf der NABU-Fläche am Samstag ausgeflogen. Abends saßen nur noch die beiden Nesthäkchen im Kasten und wurden weiterhin gefüttert…
Die sechs (!) jungen Turmfalken auf der NABU-Streuobstwiese schlagen in ihrem inzwischen sehr eng gewordenen Nistkasten kräftig mit den Flügeln und werden wohl in Kürze ausfliegen.
Die Dohlen auf Burg Ardeck waren heute zu scheu für formatfüllende Bilder. Unbekümmerter zeigte sich eine Dorngrasmücke, die einen Weißdorn (sic!) im Inneren der Ruine hektisch nach Nahrung durchsuchte.
Ein Hausrotschwänzchen hat sich eine sichere Nistgelegenheit gesichert. In einem Integralhelm, der auf einem Spind in der Garage des Waldhofes, Wasenbach, abgelegt war, baute er sich sein Nest. Inzwischen sind…
Zufällige Hirschkäfer Beobachtung im Garten!
Fast täglich überfliegt ein Rotmilan das Wasenbacher Neubaugebiet auf seiner Futtersuche. Öfters überfliegt er auch ziemlich tief meinen Hühnerauslauf, hat aber offensichtlich keinerlei Interesse an meinen Zwerghühnern. Auch ca. 20…
Rotmilan, der von zwei Kolkraben attackiert wurde, zwei Mäusebussarde, Turmfalke, Lerchen, Schafstelzen, Dorngrasmücken und Braunkelchen, sowie Dohlen und Saatkrähen.
Feldflur zwischen Limburg und Holzheim: 4 Mäusebussarde, viele Feldlerchen sowie einige Schafstelzen. In der Nähe des Flachter Bahnhofes war die erste Nachtigall zu hören.
Im FFH-Gebiet Lahnhänge zwischen Geilnau und Laurenburg Bunt-, Mittel- und Grauspecht. Auf der Cramberger Seite zwei Rotmilane und ein Turmfalke und im NSG Gabelstein-Hölloch drei Mäusebussarde und zwei Rotmilane.
Dank Daniels Aufmerksamkeit hatte auch ich heute die Gelegenheit, in Heistenbach eine Ringdrossel zu sehen.