Gemeine Geburtshelferkröte
Auszug aus Wikipedia: "Die auffälligste Besonderheit der Gattung ist die Fortpflanzungsbiologie. Die Männchen übernehmen während der Paarung an Land die Laichschnüre von den Weibchen, indem sie sie nach der Besamung…
Auszug aus Wikipedia: "Die auffälligste Besonderheit der Gattung ist die Fortpflanzungsbiologie. Die Männchen übernehmen während der Paarung an Land die Laichschnüre von den Weibchen, indem sie sie nach der Besamung…
Zurzeit halten sich vor Oberzeuzheim (Kreis LM-WEL), mindestens 12 Silberreiher auf. Sie sind rechts von der B 54 auf den Wiesen gut zu sehen und dürften wohl auf der Durchreise…
Auch in diesem Jahr gab es wieder Hasennachwuchs auf unserer Streuobstwiese bei Niedertiefenbach(Ausschnitt aus einer Videosequenz 24.02.23 19:02 Uhr)
Zwei Waschbären tappten in die Fotofalle am Hammerberg bei Holzheim.Der Zweite ist hinter der Wurzel schlecht zu sehen - das Bild ist ein Ausschnitt einer Videosequenz.
3 Teichmolche überquerten die nasse Fahrbahn der K 34 in Richtung ihrem Laichgewässer in der Cramberger Kiesgrube. Das Foto zeigt ein Weibchen (noch) in der Landtracht.
In der Gemarkung Aull konnte diese Aufnahme gemachen werden. Sollte der Boden im kommenden Herbst nicht mit störendem Blättern belastet werden oder ist da jemandem das Brennholz ausgegangen?
Heute hatte ich im Birlenbacher Feld die erste singende Feldlerche für dieses Jahr.
In Oberneisen, Nähe der Rundkirche blühen zwischen Waldrand und Aartal Radweg hunderte von Krokussen.