Farne im Jammertal
Wer im Jammertal auf schmalen Pfaden wandert, kann in den Felshängen die seltene Hirschzunge finden. Diesen Farn kann man leicht von anderen unterscheiden, weil seine Blätter ungeteilt wie grüne Zungen…
Wer im Jammertal auf schmalen Pfaden wandert, kann in den Felshängen die seltene Hirschzunge finden. Diesen Farn kann man leicht von anderen unterscheiden, weil seine Blätter ungeteilt wie grüne Zungen…
In unserem Garten hatten wir heute einen relativ großen und sehr exotisch aussehenden hellgrün/pinken Falter, der sich trotz des starken Regens völlig unbeeindruckt bis abends neun Uhr auf unserem Margeritenstrauch…
Eine junge Blaumeise unternahm Heute erste Flugversuche in unserem Garten.
Auf der NABU-Streuobstwiese waren heute Turmfalken, ein Rotmilan, Ringeltauben, Grünspecht, Feld- und Hausperling, Kohl- und Blaumeise, Grünling und Goldammer, Eichelhäher, Rabenkrähe und Elster, sowie zwei Rehe zu sehen. Das Turmfalkenweibchen…
Überall sind nun die Jungvögel der ersten Brut flügge geworden. Insbesondere die hohen Bettelrufe der unvorsichtigen jungen Meisen (wie der hier abgebildeten kleinen Kohlmeise) schallen durch Parks und Gärten. Bitte…
Auf unserer NABU-Fläche Reisersbach-Feld steht ein schöner Wiesen-Knöterich, auch Schlangen-Knöterich genannt. In einem seiner walzenförmigen Blütenstände war heute ein Pärchen Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) aus der Familie der Blatthornkäfer bei der…
"Kuckuck - ich bin die Lichtnelke" - scheint die hübsche "Kucksuckslichtnelke" im Blütenmeer neben dem kriechenden Hahnenfuß zu rufen. Den Namen hat die Feuchte zeigende Pflanze mit den auffällig eingeschlitzten,…
Aus der Grashüpferperspektive sehen die Margariten wie Strommasten aus. In der Gemeinschaft mit der weichen Trespe laden sie dazu ein, einen hübschen Wiesenblumenstrauß zu pflücken. Der Name "Wiesenwucherblume" lässt kaum…
Heistenbach - Lichte Eichen: - 1 m Steinschmätzer, - 1 Wachtel, - 1 Turteltaube, rufend - der Steinkauz ist weiterhin anwesend, - 1 PIROL, sang heute morgen bei der Altendiezer…
Hatte gestern einen Bluthänfling in meinem Garten,ausserdem 2 Gimpel,1 Hausrotschwanz,1 Grünfink;und mehrere Blau- und Kohlmeisen.