Wacholderhaide

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Pflanzen

Die Wacholderhaide bei Welterod ist ein Naturschutzgebiet, das einen Besuch lohnt. Wer sich ein paar Wacholderbeeren mitnehmen will, ist allerdings gut beraten, die reifen Beeren vom Boden zu sammeln. Dass…

Mehr Wacholderhaide

Elfenauge

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Pflanzen

Teilt sich ein Stamm in zwei Äste, die sich wieder "küssen" - entsteht ein sogenanntes Elfenauge. Geomanten sprechen Plätzen, an denen solcherart gestaltete Bäume wachsen, Vitalität und Ausstrahlung zu. Dieser…

Mehr Elfenauge

Graureiher

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Beim Spazierengehen an der Lahn bei Cramberg konnte ich 2 Eisvögel und einen Graureiher beobachten.

Mehr Graureiher

Neuntöter

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Die Beuteinsekten des Neuntöters in Heistenbach werden immer größer, wohl angepasst an den Nahrungsbedarf der Jungvögel.

Mehr Neuntöter

Hainbuchenröhrlinge

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Pilze

In diesem Sommer kommen Pilzliebhaber wahrlich nicht zu kurz! Diese knackigen Hainbuchenröhrlinge luken im Jammertal arglos aus dem Waldsternmoos heraus. Sie können ja nicht ahnen, dass sie auf meinem Speisezettel…

Mehr Hainbuchenröhrlinge

Ein Alien!

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Pilze

Der Tintenfischpilz ist wahrlich ein Meister im Expandieren. Irgendwie hat er es aus Australien über Kontinente hinweg bis zu uns geschafft. Man munkelt: Unter der Schuhsohle eines Menschens klebend, seien…

Mehr Ein Alien!

Neuntöter

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

In der Feldflur zwischen Heistenbach und Aull waren heute Mittag zwei Mäusebussarde, ein Turmfalke, zwei Goldammern, eine Gartengrasmücke und ein Neuntöter zu beobachten.

Mehr Neuntöter

Mäusebussard

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Über einem Feld am Rande von Heistenbach rüttelte heute ein Mäusebussard und fing sein namensgebendes Säugetier.

Mehr Mäusebussard

Junger Kleiber im Wohnzimmer

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Natur zu Besuch, Teil 2: Geleitet von ängstlichem Piepen fand Roswitha heute vormittag einen jungen Kleiber auf dem Wohnzimmerschrank, der sich widerstandslos von ihr greifen und unbeschadet zurück in den…

Mehr Junger Kleiber im Wohnzimmer

Roseneule

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Insekten

Manchmal kommt die Natur ja auch zu Besuch: Hier war es eine Roseneule (Thyatira batis), ein nachtaktiver Wollrückenspinner von knapp 2 cm Länge, dessen Raupen an Brombeer- und Himbeerblättern fressen.…

Mehr Roseneule