Hier teilen wir unsere Beobachtungen, die wir in der Natur gemacht haben.
Du hast auch etwas Interessantes gesehen oder gehört? Dann zeig es uns!
Nun sind wir wieder Zeugen des herbstlichen Zuges der Kraniche in ihre Überwinterungsgebiete. Dabei wurde ein Kranich in Birlenbach auf einem Acker gesichtet, ein weiterer sogar in einem Garten in…
Zur Zeit wachsen im Wald bei Habenscheid (Wasenbach) wieder sehr viele Fliegenpilze. Neu für uns war, dass Fliegenpilze ganz weiß sein können. Auszug aus Wikipedia: Jung ist er durch sehr…
Axel Wagner teilt mit, dass Andreas Scheid Asiatische Hornissen bei Langenscheid entdeckt hat - siehe seine Fotos. Axel wird den Fund der Kreisverwaltung melden.
Mehr
Asiatische Hornissen bei Langenscheid
Ein Blaues Ordensband fand ich am Straßenrand zwischen Diez und Birlenbach. Dieser große Nachtfalter aus der Familie der Eulen kann rund 9 cm Flügelspannweite erreichen. Seine Raupen sind auf Pappeln…
Mehr
Blaues Ordensband [Totfund]
Diese Kranichrufe sind mir heute Nacht in Heistenbach in meine "Mikrofonfalle" getappt.
Ihren traditionellen Rastplatz haben heute sechs Mornellregenpfeifer im Vogelschutzgebiet "Feldflur westlich von Limburg" aufgesucht. Näher als ca. 90m kamen sie an meinen Beobachtungsstandort (Feldweg) nicht heran. Der überwiegend bräunlich gefärbte,…
Zehn Rotmilane suchten heute nahe des Vogelschutzgebietes "Feldflur westlich von Limburg" auf den umgeackerten Flächen nach Nahrung. Ein Fischadler, sowie eine männliche Rohrweihe überflog dieses Gebiet in großer Höhe.
Im Vogelschutzgebiet zwischen Limburg und Holzheim waren heute zwei jagende Baumfalken unterwegs. Zudem zeigten sich zwei Turmfalken, sechs Rotmilane und ein männl. Steinschmätzer
Nicht nur in der Lüneburger Heide blüht die Besenheide. Auch bei uns gibt es hier und da Heidekraut. Die Blüten sind eine gern besuchte Bienenweide. Die Fotoaufnahmen wurden im Bereich…
Auch in Birlenbach kann man ihnen mittlerweile begegnen. Hatte gleich zwei an einer Hauswand mitten im Ort