Kraniche kehren zurück
Am Sonntag, den 9.2.2014 ging ich im Diezer Industriegebiet oberhalb der Bäckerei Fuhr spazieren. Gegen 17.40 Uhr überflogen dieses Gebiet zwei Kranichschwärme kurz hintereinander in Richtung Nordosten Diez und Limburg…
Am Sonntag, den 9.2.2014 ging ich im Diezer Industriegebiet oberhalb der Bäckerei Fuhr spazieren. Gegen 17.40 Uhr überflogen dieses Gebiet zwei Kranichschwärme kurz hintereinander in Richtung Nordosten Diez und Limburg…
Bei Minusgraden aber herrlichem Sonnenschein waren auf den Teichen des Diezer Generationenparks ein Höckerschwan, ein Graureiher, ein Eisvogel, ein Zwergtaucher (siehe Größenunterschied zur Stockente!) sowie Teichhühner und Stockenten zu sehen.
Man kann auch ohne Schwanzbefiederung zum Futterplatz fliegen.
Dieser Tage ist ein Wanderschäfer im Bereich Wasenbach unterwegs. Ich konnte dabei eine interessante Beobachtung machen: Beim Überqueren der Fahrbahn wollten die Schafe nicht so richtig ihrem Schäfer auf die…
Pünktlich zum 4. Advent erscheint in Mitteleuropa wieder der Weihnachtsspecht (Dendrocopos adventicius), ein nordischer Zugvogel, der nach dem 2. Weihnachtstag wieder in sein Brutgebiet zurückkehren wird. Er lässt sich relativ…
Die Bisamratte hat sich inzwischen über fast ganz Europa und Asien ausgebreitet. Ursprünglich ist sie nur in Nordamerika beheimatet. Dieses Foto entstand an der Aar in Freiendiez. Ihr Name ist…
Kurz nach 14:00 Uhr konnten in der Nähe des Zufahrtweges zum Wasserkraftwerk 3 Rehe, 1 Graureiher, 2 Nilgänse und 2 Kormorane beobachtet werden. Foto: Angelika
Die Rotdrossel ist in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz ein Durchzügler und Gastvogel nordöstlicher Herkunft. In den milderen Tieflandregionen gibt es regelmäßig Wintervorkommen, mitunter können Trupps von einigen Dutzend Tieren beobachtet…
Heute Mittag konnte ich im Diezer Generationenpark einen Höckerschwan, mehrere Stockenten sowie eine Teichhuhnfamilie mit vier Jungvögeln beobachten. Auffällig ist, dass die Teichhühner hier wesentlich weniger scheu sind als die,…