Wendehals
Zunächst wurden wir bei einer kleinen Fotoexkursion in Freiendiez durch seine Rufe aufmerksam, wenig später konnten wir ihn dann in den hohen Baumwipfeln sehen: den Wendehals, eine selten gewordene Spechtart,…
Im Bereich der Bärbach hält sich ein fast weißer Mäusebussard auf.
Der Jahresvogel 2014, der Grünspecht, scheint sich auf der NABU-Streuobstwiese besonders wohl zu fühlen. Auf den Foto ist das Männchen zu sehen. In den Hecken sind außerdem Feldsperlinge, Dorngrasmücken, Stare…
An der Aar bei Holzheim waren heute Singdrossel, Amsel, Wacholderdrossel, Gartenbaumläufer (Foto), Zaunkönig, Rotkehlchen, Kohlmeise, Blaumeise, Buchfink, Bachstelze, Goldammer, Dorngrasmücke, Rabenkrähe, Dohlen, Grünspecht, Mäusebussard, Ringeltaube und ein Eisvogel zu sehen.
Zwischen dem Soderhof (Schönborn) und dem Waldrand saß ein Fuchswelpe neben der Fahrbahn und knabberte am Gras. Der ca. 4-6 Wochen alte Fuchs bemerkte uns und “versteckte” sich hinter den…
Auf der Gemeindestraße zwischen Balduinstein und dem Talhof, Holzbachtal, fand ich auf einem Stück von ca. 100 Metern 5 tote Feuersalamander. Sie dürften in der regnerischen Frühlingsnacht überfahren worden sein.
Eine Gebirgsstelze brütet in einer Felsspalte (VG Bereich Diez). Bearbeiteter Auszug aus: artenfinder.rlp.de Die Gebirgsstelze ist ein regelmäßiger Brut- und Jahresvogel in geeigneten Lebensräumen in Rheinland-Pfalz. 2015 liegen 33 Meldungen…
Das Bild zeigt zwei Pfirsichblüten. Auffallend ist hier, dass die linke Blüte bei den Staubblättern noch rote Pollen an der Spitze trägt. Die rechte Blüte zeigt dagegen nur noch bräunliche…