Kranichzug
Die ersten Kraniche kommen aus den Überwinterungsgebieten zurück.
Gelegentlich ist auch ein Sperber an unserer Futterstelle und bedient sich am "Buffet"! Er gehört zur Natur dazu und im Unterschied zu Mäusebussard und Co. jagd er keine Kleintiere wie…
Kohl-und Blaumeisen sind im Winter häufig am Vogelhaus zu beobachten, die Schwanzmeise jedoch ist ein eher seltener Gast. Der kleine Vogel trägt seinen Namen wegen seiner ausgeprägten Schwanzfedern, die ihm…
Bei der Zählung "Stunde der Wintervögel 2024" belegte die Kohlmeise hier im Rhein-Lahn-Kreis hinter dem Haussperling den zweiten Platz, gefolgt von Blaumeise, Star, Amsel und Feldsperling. Bei all diesen Arten…
Im Bereich der alten Lahnbrücke in Diez ist ein Zwergtaucher auf Nahrungssuche. Hier ist diese Vogelart in der kalten Jahreszeit regelmäßig zu Gast. Er lebt überwiegend von Insekten, aber jetzt…
Der Rehbock wirft sein Geweih bzw. Gehörn von Oktober bis Dezember ab. Im Anschluss wird über die restlichen Wintermonate das neue Geweih geschoben und ab Mai verfegt!
In dem Mehrgenerationenpark in Freiendiez konnte ich ca. 40 Minuten lang einen badenden Graureiher beobachten. Er stand in der Mitte eines Teiches und nur sein Körper war sichtbar. Es sah…
Die schneebedeckten Gärten machen es den bei uns überwinternden Vogelarten schwer. Die Futterstellen werden deshalb schnell von Kohlmeisen, Buchfinken, Amseln und Grünlingen angekommen. Allerdings beschränkte sich heute die Zahl nur…
Die Wildkatze wurde am 18.10.23 um 06:28 h und am 06.11.23 um 00:27 h von der Wildkamera auf unserer Streuobstwiese bei Niedertiefenbach erfasst! Auf den Fotos ist nicht zu sehen,…