Heute Nacht
Blutmond
Nahe der Holzheimer WKA hielt sich gestern und heute ein Goldregenpfeifer auf. Mehrfach wurde er von einem Rotmilan aufgescheucht. Unverständlich ist es meiner Meinung nach, dass die ähnlich strukturierten Ackerflächen…
Diese Fliege sieht nicht nur ungewöhnlich aus, sie hat auch ein bemerkenswertes Jagdverhalten. Sie ernährt sich von meist toten oder geschwächten Insekten. Bei der Nahrungssuche werden auch die Netze von…
Elf Rotmilane konnten heute früh oberhalb von Flacht auf einem Baum sitzend gezählt werden. Zwei weitere nutzten einen Hochspannungsmast als Ruheplatz. Desweiteren flog im VSG eine Bekassine auf. Etwa einhundert…
An der Aar in Höhe des Diezer Generationenparks hält sich zu Zeit wieder regelmäßig ein Eisvogel auf. Leichter als dieser ließ sich die (Große?) Heidelibelle fotografieren.
Samstagnachmittag war ich mit Dr. Boerner auf der Schieferhalde im Rupbachtal. Dr. Boerner fand weit über 10 Mauereidechsen. Am Sonntagmorgen konnte ich ca. 12 Individuen feststellen (offenbar habe ich was…
Es gibt schon seltsam aussehende Falter. "Die Federgeistchen erreichen eine Flügelspannweite von 12 bis 16 Millimetern. Sie haben sehr eigentümlich geformte Flügel, die aus starren Stacheln bestehen, an denen beidseitig,…
Das Vogelschutzgebiet nahe Holzheim nutze heute wieder ein junger Mornellregenpfeifer als Rastplatz, ebenso einige Brachpieper, ein Steinschmätzer und ca. 2000 Stare. Ein Turmfalke versuchte (vergeblich) einen Wanderfalken zu verjagen.