Futterübergabe bei Turmfalken

Terzel der Turmfalken füttern ihre brütende Partnerin.Diese vier Aufnahmen wurden an einer Feldscheune in Cramberg gemacht.1. Terzel mit Maus2. Futterübergabe

Mehr Futterübergabe bei Turmfalken

Braunkehlchen

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Rapsfelder scheinen wohl ein beliebter Aufenthaltsbereich für Braunkehlchen zu sein. Wie schon vor einigen Tagen war dieses hier in Heistenbach zu sehen.

Mehr Braunkehlchen

Baumpieper

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Ein weiterer Beifang bei der Greifvogelbeobachtung waren 3 Baumpieper. Sie haben von verschiedenen Warten aus gesungen und auch ihre an Feldlerchen erinnernden Balzflüge gezeigt.Auf dem Rückweg wollte dann dieser Bluthänfling…

Mehr Baumpieper

Wo keine Pestizide gespritzt werden, ist die Natur noch in Ordnung.

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

1. Foto: Schwalbenschwanz.2. Foto: Hummelschwärmer. Ich war der Meinung, dass ich ein Taubenschwänzchen fotografiert habe. Wurde aber duch Fachmann im Naturgucker belehrt. Der Hummelschwärmer ist selten. Auszug Wikipedia: Der Hummelschwärmer…

Mehr Wo keine Pestizide gespritzt werden, ist die Natur noch in Ordnung.

Stute mit 3 Tage alten Fohlen

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Als "Nebenprodukt" der Greifvogelzählung im Bereich Eppenrod kam das beigefügte Foto zustande.Ein 3 Tage altes Fohlen wird von der Mutter gesäugt.

Mehr Stute mit 3 Tage alten Fohlen

Insekten Altendiez

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Bei der Greifvogelbeobachtung auf einer Lichtung im Altendiezer Wald gab es auch einige interessante Insekten. Zum einen waren dort hunderte von Märzfliegen unterwegs und wir konnten die Paarung zweier Schwarzblauer…

Mehr Insekten Altendiez

Wendehals

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Seit einiger Zeit versuchen wir den Wendehals bei der Streuobstwiese der Langschieds vor das Glas zu bekommen.Seine Anwesenheit konnten wir dort bislang lediglich durch seinen markanten Ruf belegen.Heute besuchte uns jedoch ein…

Mehr Wendehals

Wo sind sie geblieben?

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Zwei Aufnahmen aus meinem Garten.Sie zeigen Apfel- und Kirschblüten.Beide sind sehr schön zum Ansehen und sollten an sich auch für Insekten ein Paradies als "Nektartankstelle" sein.Die letzten Tage blüten alle…

Mehr Wo sind sie geblieben?

Erdsegge

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Die im Artenalbum von Naturgucker als sehr selten eingestufte Erdsegge ist bei uns,recht,einfach zu finden. Die Pflanze blüht zurzeit auf vielen freien Flächen im ehemaligen Steinbruch Fachingen. Da sie warme,…

Mehr Erdsegge