Schwarzstorch/-milan
Über den Steinskopf bei Altendiez zogen heute Mittag zwei Schwarzstörche, sowie ein Rotmilan. Die gemähten Wiesen an der Lichten Eiche lockten u.a. diesen Schwarzmilan an.
Über den Steinskopf bei Altendiez zogen heute Mittag zwei Schwarzstörche, sowie ein Rotmilan. Die gemähten Wiesen an der Lichten Eiche lockten u.a. diesen Schwarzmilan an.
Zurzeit ist im und am Waldteich in Schönborn eine reiche Tierwelt zu beobachten.Leider konnte ich nach den Erdarbeiten durch die Forstverwaltung kein geflecktes Knabenkraut mehr feststellen.Die Fotos zeigen eine Gemeine…
... mit Bruchlandung und Punktlandung starteten die 5 neuen Hausrotschwänze in die Freiheit
Die Mehlschwalben geniessen noch die Vorzüge der elterlichen Wohnung.Man sieht, Mehlschwalben sind nicht nur Flugkünstler sondern auch geselig.Leider sind nur 10 der 22 Nester belegt und werden regelmässig angeflogen.
So hat Mama schnell Energiehappen für den Junior.Hoffen wir er kann bald richtig fliegen mit diesen Energieschüben, denn hier fliegen zu viele Elstern um den Hof herum.Wäre schade um den…
Zwei Wespenbussarde überflogen zielstrebig gegen 18 Uhr den zukünftigen Windpark "Steinskopf".
2 neue Blaumeisen wollten nicht mehr länger im Fledermauskasten sitzen.Sie sind aber auch noch so winzig im Vergleich zu den heute ausgeflogenen Hausrotschwänzen.
Für einige Greifvögel sind die Flächen um die Windkraftanlagen in Eppenrod geeignete Jagdgebiete. Dort fanden sich heute zwei Rotmilane, zwei Schwarzmilane, vier Mäusebussarde, ein Sperber und sogar eine weibliche Rohrweihe…
Das abgebildte Tier ist ein Weibchen.aus: www.digital-nature.deDie Schwarze Kammschnake (Tanyptera atrata) findet man von Juni bis Juli in feuchten Misch- oder Laubwäldern. Mit bis zu 3cm Körperlänge ist die Art…
Die Raupen einer Gespinstmotte sind derzeit im Birlenbacher Feld zu beobachten. Bestimmt einige Hundert von ihnen sind grade dabei einen Schlehenstrauch einzuspinnen. Auf Grund der Wirtspflanze wurden sie mir auf…