Neuntöter
In den Feldern , oberhalb des Gabelstein, gab es eine erfolgreiche Neuntöter Brut. Gestern konnte ich dort ein Brutpaar und zwei flügge Jungvögel beobachten.
Eine wahre Pracht an Schmetterlingen, Hummeln, Bienen und Käfern kann man am NABU-Gelände und dem Privatgelände von A. Wagner beobachten.Innerhalb kurzer Zeit konnte ich fotografieren: Rotbraunes Ochsenauge, Ochsenauge, Kaisermantel, Kohlweißlinge,…
Bild 1:Der Braune Waldvogel oder Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus), kommt in der Gemarkung Cramberg in einer seltenen Variante vor. Diese Falter haben keine Augenflecke,sondern nur kleine weiße Punkte. Diese seltene Form…
Letzte Woche fand ich diesen Korallenpilz im Vorderwald zwischen Grill- und Schutzhütte am linken Wegesrand.Leider war er gestern nicht mehr im Erdreich verwurzelt sondern abgetreten.
Gerade in den letzten Tagen ist die Wasseraufnahme nicht nur für uns wichtig, sondern ich sehe viele Vögel und Insekten an denen im Hof bereitgestellten Wasserstellen beim Trinken und natürlich…
Familie Scheel in Burgschwalbach hat viele belegte Schwalbennester am Haus. Sie haben von mir eine Schwalbenplakette erhalten
Im Moment ist in Sachen Insekten wirklich was los. Das Wetter und die vielen blühenden Pflanzen kommen ihnen in diesen Wochen zugute.Der abgebildete Schwalbenschwanz besuchte den Schmetterlingsflieder in meinem Hühnerauslauf.
Eine ganze Grünspechtfamilie - zwei Alt- und ein Jungvogel (Foto) - versteckten sind in einem Apfelbaum in Heistenbach.
Mindestens 13 Horste von Weißstörchen sind auf 3 Hochspannungsmasten Nähe des Hafens in WI-Schierstein.Viele Horste waren belegt. Bis zu 4 Jungstörche befanden sich noch in den Nestern.
Axel W. aus Birlenbach übersandte mir das beigefügte Foto einer Garten-Raubfliege (Neomochtherus geniculatus). Die Raubfliege frisst gerade eine Schwebfliege.