Nashornkäfer
Frau Rosa J. schickte mir das beigefügte Foto eines männl. Nashornkäfers. Leider handelt es sich um einen Totfund.Fundort möchte ich nicht bekannt geben.
Frau Rosa J. schickte mir das beigefügte Foto eines männl. Nashornkäfers. Leider handelt es sich um einen Totfund.Fundort möchte ich nicht bekannt geben.
Der als stark gefährdet eingestufte Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) lässt sich auch in diesem Jahr wieder in Schönborn, OT Bärbach und in Wasenbach, Rollsbachtal, nachweisen. 1. Aufnahme in der Bärbach, 2.…
Über dem oberen Bereich des Heistenbachs flog heute ein Schwarzstorch, der sich schließlich auch dort niederließ. Diese und auch Beobachtungen der vergangenen Jahre zeigen, dass der Heistenbach für diese Vogelart…
In dem Rollsbachtal zwischen Wasenbach und Habenscheid fand ich gestern Nachmittag an einer Acker-Witwenblume ein Sonnenröschen-Gründwidderchen. Um diese Art Hundertprozentig zu bestimmen ist allerdings eine Genitaluntersuchung notwendig. Es handelte sich…
Leider nur ein Belegbild gelungen. Kleiner Eisvogel am Trockenhang in der Reisersbach.
NABU Mitglied Dominik G, zeigte mir Hermeline, die sich in seinem Pflastersteinhaufen aufhielten. Es handelte sich um eine Familie (mindestens 3 Junge und die Fähe).
An einem kleinen Teich in Oberneisen sind Sumpfrohrsänger mit dem Nestbau beschäftigt.
Ein Wiesenbewohner der, mit einer Größe von 22-30mm, wohl häufig übersehen wird. Auch für mich eine Erstsichtung.
Die verschiedenen Gespinstmotten haben offenbar ein gutes Jahr. Egal ob Apfel-, Pflaumen- oder Pfaffenhütchen, alles voller Gespinste.