Biotop in einer ehemaligen Kiesgrube wiederhergestellt

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Herr Eschenauer vom Naturpark Nassau wurde über die verwilderten und zugewachsenen Biotope in den ehemaligen Bärbacher Kiesgruben informiert. Nun wurde in der oberen Kiesgrube der Wildwuchs beseitigt und die Amphibien…

Mehr Biotop in einer ehemaligen Kiesgrube wiederhergestellt

Stieglitze und ……auf Bienenweide…….

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

In den letzten Tagen kann man auf einer Bienenwiese in Schönborn weit über 100 Stieglitze, eine größere Anzahl an Haussperlingen, einige Buchfinken, Grünfinken, Heckenbraunelle und einen Turmfalken beobachten.

Mehr Stieglitze und ……auf Bienenweide…….

Südliche Eichenschrecke

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Noch ein Nachtrag vom September. Eine weitere aus Südeuropa eingewanderte Schrecke, die ich in unserem Garten entdeckt habe. Die Südliche Eichenschrecke breitet sich seit ca.50 Jahren in Deutschland aus ,obwohl…

Mehr Südliche Eichenschrecke

Breitflügelfledermaus

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

D. Gella fand in Habenscheid eine Breitflügelfledermaus. Nachdem er sie fotografiert hatte, setzte Dominik die Fledermaus in einen Nistkasten. Aus dem sie später ausflog.Auszug Wikipedia:Mit einer Kopf-Rumpf-Länge zwischen 6 und…

Mehr Breitflügelfledermaus

„Wilde Wiesen“ auf dem Wirt, Freiendiez

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Nabu Mitglied Kathrin R. machte mich auf die "Wilden Wiesen", die noch nicht gemäht wurden, aufmerksam. Auf dem Mehrgenerationenpark in Freiendiez wurden Wiesen mit Wildkräutern bewusst nicht gemäht, um dadurch…

Mehr „Wilde Wiesen“ auf dem Wirt, Freiendiez

Kiebitze

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Heute Morgen hielten sich auf einem Acker bei Cramberg 4 Kiebitze auf.

Mehr Kiebitze

Eichen-Leberreischling

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Andrea Biebricher entdeckte und fotografierte im Wald in Oberneisen einen ungewöhnlichen Pilz. Es handelt sich um einen jungen Fruchtkörper des Eichen-Leberreischling (Fistulina hepatica).

Mehr Eichen-Leberreischling

Kanadagänse

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Neben der alten Lahnbrücke in Diez waren heute die gewohnten Vogelarten zu beobachten, die an Gewässern leben: Stockenten, Nilgänse, eine Gebirgsstelze und ein Eisvogel, sowie diese Familie von Kanadagänsen. Deren…

Mehr Kanadagänse

Schmetterlinge

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Neue Gäste auf der Nabu Wiese. Der Graubinden-Labkrautspanner und im zweiten Bild eine Bleiche-Weiden-Gelbeule. Ihre bevorzugte Futterpflanze ist die Saal Weide und wir verdanken ihre Anwesenheit vielleicht dem Weiden Schnittgut…

Mehr Schmetterlinge

Hornisse erbeutet Wespe

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Viele Menschen haben Angst vor Hornissen. Sie sind aber sehr nützlich. Die beiden Fotos zeigen eine Hornisse mit ihrer Beute, einer Deutsche Wespe,  die direkt verspeist wurde.Die Aufnahmen entstanden in…

Mehr Hornisse erbeutet Wespe