Schlehen-Bürstenspinner

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Das Foto zeigt die wunderschön gefärbte Raupe eines Schlehen-Bürstenspinners. Die Männchen des Schmetterlings sind ebenso wie die Weibchen schlicht braun gefärbt. Eine Besonderheit ist, dass die Flügel der Weibchen zurückgebildet…

Mehr Schlehen-Bürstenspinner

Hornisse

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Auch Hornissen sind inzwischen recht zahlreich und noch aktiv am Nestbau. Foto zeigt eine Hornisse an einer Fliederrinde nagend.

Mehr Hornisse

Vogelzug

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Über das Vogelschutzgebiet zwischen Limburg und Holzheim zogen in den Morgenstunden eine Rohrweihe, drei Rotmilane, mindestens 11 Brachpieper, sowie mehrere Baumpieper und Feldlerchen.

Mehr Vogelzug

Honigbiene

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Zurzeit sind nicht nur viele Schmetterlinge, sondern auch reichlich Honigbienen auf den Wiesen unterwegs.

Mehr Honigbiene

Jagdfasan

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Vor zig Jahren wurde in der Gemarkung Wasenbach der letzte Jagdfasan gesehen. Nun hält sich wieder ein Hahn in der Gemarkung auf. Es dürfte sich um ein Jungtier handeln. Es…

Mehr Jagdfasan

Punktierte Zartschrecke

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Eine Punktierte Zartschrecke (Weibchen) wurde von Angelika aufgenommen. Diese Schrecken wurden in den letzten 3 Jahren nur knapp 30-mal in Rheinland-Pfalz dokumentiert (artenfinder.rlp).

Mehr Punktierte Zartschrecke

Feldflur bei Limburg

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Rauch- und Mehlschwalben im Vogelschutzgebiet "Feldflur bei Limburg" geben einen Hinweis auf den nun einsetzenden Vogelzug. Auch ein verspäteter Mauersegler war noch zu beobachten.

Mehr Feldflur bei Limburg

Sonntags in der Frühe

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Am frühen Morgen konnte ich im Bereich Habenscheid-Cramberger Kieswerk 1 Reh, 1 jungen Fuchs, 5 Nilgänse und 14 Stockenten beobachten.

Mehr Sonntags in der Frühe

Rotklee-Bläulinge

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Zahlreiche Schmetterlinge besuchten die Wiese Am Pfahlapfelbaum, Wasenbach. U. a. auch die abgebildeten Rotklee-Bläulinge. Links das unscheinbar braun gefärbte Weibchen und rechts das blaugefärbte Männchen. Von den Weibchen konnte ich…

Mehr Rotklee-Bläulinge

Vögel an der Aar

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

An der Aar bei Freiendiez flog unmittelbar vor mir ein Eisvogel davon. Im Verlauf der folgenden Stunden, fanden sich dort Mönchsgrasmücke, Feldschwirl, Singdrossel, Zaunkönig, Zilpzalp, Buchfink und Rotmilan ein, der…

Mehr Vögel an der Aar