Biologische Schädlingsbekämpfung durch Wanzen

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Das Foto zeigt eine Zweispitzwanze im Nymphenstadium. Viele Menschen mögen keine Wanzen, obwohl diese wie die hier abgebildete sehr nützlich sind. Die ausgewachsene Wanze, sowie auch bereits die Nymphe leben…

Mehr Biologische Schädlingsbekämpfung durch Wanzen

NABU-Streuobstwiese

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Liste der Vogelarten auf der NABU-Streuobstwiese in Birlenbach: Schwarz- und Grünspecht (aus Richtung Birlenbach rufend), Turmfalke, Schafstelze, Rauch- und Mehlschwalbe, ca. 100 Stare, Neuntöter (Foto), Feldsperling, Grünling, Hänfling, Dompfaff, Goldammer,…

Mehr NABU-Streuobstwiese

Feldflur bei Limburg

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Deutliche Zugbewegungen konnten heute zwischen Diez und Limburg (Feldflur bei Limburg) beobachtet werden. Zwischen all die vielen Mehl- und Rauchschwalben mischte sich noch ein Mauersegler. Die Liste der Greifvögel führten…

Mehr Feldflur bei Limburg

Russischer Bär

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Der Russische Bär, auch Spanische Flagge genannt, kommt in Mitteleuropa recht selten vor. Die leuchtend orangefarbenen Hinterflügel wurden erst sichtbar, als der Falter diesen Fototermin in Heistenbach für beendet erklärte…

Mehr Russischer Bär

Kann ich dir trauen?

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

In der Gemarkung Kohleck, Wasenbach, tummelten sich 2 Feldhasen auf einem abgeernteten Kornfeld. Direkt daneben saß ein Mäusebussard auf einem Pfosten einer Einzäunung.

Mehr Kann ich dir trauen?

Neuer Gast in meinem Gartenbereich

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Nicrophorus germanicus zu Gast in meinem Gartenbereich. Er hat eine Grösse von ca. 5 cm. Nicrophorus germanicus ist eine in Eurasien heimische Käferart. Er ist die größte europäische Art aus…

Mehr Neuer Gast in meinem Gartenbereich

Bluthänfling

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Ein Bluthänfling legte minutenlang eine Rast in unseren Pflaumenbaum ein. Im Licht der untergehenden Sonne leuchtete sein Brustgefieder besonders schön.

Mehr Bluthänfling

Kakteen NSG Gabelstein

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Auf den Felsen des Gabelsteins wachsen Feigenkakteen. Nach Angabe einer ortsansässigen Naturliebhaberin tun sie dies bereits seit ca. 10 Jahren. Beigefügtes Bild zeigt den Biotop und eine blühende Feigenkaktee. Leider…

Mehr Kakteen NSG Gabelstein

Eisweiher in Holzheim

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Sonstige

Der Holzheimer Eisweiher wurde heute mehrfach von einem Eisvogel angeflogen. Möglicherweise ist das Wasser der Aar im Augenblick wegen des Regens der vergangenen Tag zu trüb für eine erfolgreiche Jagd.…

Mehr Eisweiher in Holzheim