Hier teilen wir unsere Beobachtungen, die wir in der Natur gemacht haben.
Du hast auch etwas Interessantes gesehen oder gehört? Dann zeig es uns!
Letzte Nacht wanderten bei idealem Wetter, Regen, nasse Fahrbahn und ca. 10 Grad C, viele Amphibien (Feuersalamander, Kröten, Molche) von ihren Verstecken im Wald zu ihren Laichgewässern.
Mehr
Vorsicht Feuersalamander unterwegs
Freilaufende Hunde stören im Schutzgebiet Blühende Lebensräume Diez, Diersteiner Au ganz besonders. Ein negatives Beispiel gaben heute Morgen zwei Damen im Bereich des ehemaligen Labyrinths. Leider konnte ich die Hundebesitzerin…
Auszug aus wikipedia: Unmittelbar am oberen Ortsrand von Misselberg findet sich ein Vorkommen einer Zwergform wilder Gelber Narzissen (Narcissus pseudonarcissus), die dort Misselblumen genannt werden. Am Ort ist auch die…
In der Abenddämmerung sammeln sich hunderte (vielleicht auch tausende) von Staren bei der Klingelbacher Mühle. Es ist ein einzigartiges Naturschauspiel. Sie fliegen einige Runden und lassen sich dann nach und…
Mehr
Schwarmbildung von Staren
In Klingelbach hat Felix Schön diesen Schwarzstorch fotografieren können. Er ist ein Langstreckenzieher, der etwa Mitte März bei uns ankommt. Die Schwarzstorchbestände nehmen in unseren Breiten seit 25 Jahren zu.
Bei schönstem Frühlingswetter war dieses Eisvogelmännchen (das Weibchen hat einen orangefarbenen Unterschnabel) bei der Jagd erfolgreich.
In langen Ketten zogen heute fast eine Stunde lang Kraniche über Heistenbach.
Fünf Rotmilane zogen in kreisenden Bewegungen über Heistenbach Richtung Nordosten. Nach den tausenden von Kranichen der letzten Woche ein weiterer Hinweis auf das nahende Frühjahr.
Einige tausend Kraniche flogen über Wasenbach in Richtung Osten.
Unsere Wildkamera konnte 2 Biber an ihrer Fraßstelle aufnehmen. Biber breiten sich nach und nach auch an der Lahn aus.