Ihren traditionellen Rastplatz haben heute sechs Mornellregenpfeifer im Vogelschutzgebiet "Feldflur westlich von Limburg" aufgesucht. Näher als ca. 90m kamen sie an meinen Beobachtungsstandort (Feldweg) nicht heran. Der überwiegend bräunlich gefärbte, nicht ganz amselgroße Vogel ist auf umgeackerten Feldern, die er als Rastfläche bevorzugt, nur schwer zu entdecken. Oft drückt er sich in kleine Mulden, fliegt meist erst auf, wenn er seinen Zug fortsetzt. Während der Rast läuft er tief geduckt kurze Strecken. Weitere bemerkenswerte Beoachtungen waren vier Brachpieper, ein Rohrweihenweibchen und einige überfliegende Baumpieper.


