Bücherskorpion
Dieser Bücherskorpion wurde von Dominik Gella entdeckt.
Auszug aus Wikipedia:
Der Bücherskorpion (Chelifer cancroides) ist der in Mitteleuropa wohl bekannteste Vertreter der Pseudoskorpione. Das nur 2,5 bis 4,5 Millimeter große Tier kommt unter anderem auch in der Wohnumgebung des Menschen vor, wo es sich als Jäger von Staub- und Bücherläusen sowie Hausstaubmilben nützlich macht. Für den Menschen ist der Bücherskorpion harmlos – menschliche Haut kann er mit seinen Scheren nicht durchdringen.
