Die Märzfliege (Bibio marci) ist eine zur Familie der Haarmücken gehörende Insektenart, die vor allem im Frühjahr, typischerweise um den 25. April (St. Markus-Tag), in Erscheinung tritt – daher auch ihr Name. Die Tiere haben einen schwarzen, plumpen Körper, auffällig behaarte Beine und fliegen oft langsam in kleinen Schwärmen. Männchen besitzen große Augen und sind im Gegensatz zu den Weibchen eher kurzlebig. Die Larven leben im Boden und ernähren sich von abgestorbenem Pflanzenmaterial, können aber auch Wurzeln junger Pflanzen schädigen. Trotz ihrer teilweise lästigen Schwärme sind Märzfliegen für das Ökosystem wichtig, da sie zur Bodenverbesserung und teils auch zur Bestäubung beitragen.
