19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. Der NABU gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Wespen, Hornissen und Co.
Um von den ungeliebten Tischgästen gänzlich in Ruhe gelassen zu werden, empfiehlt sich eine Ablenkfütterung. Die Schülerinnen Maike Sieler und Henrike Weidemann fanden bei einem Experiment für „Jugend forscht“ heraus, dass sich überreife Weintrauben dazu am besten eignen. Fünf bis zehn Meter vom Ort des eigentlichen Geschehens entfernt aufgestellt, halten die Früchte die Wespen in Schach. Vorsicht: Unverdünnte Marmelade oder reiner Honig wirken als Ablenkung weniger gut. Sie machen die Tiere aggressiv. Vom Kauf von mit süßem Saft oder Bier gefüllten Wespenfallen rät der NABU ganz ab. Die Tiere sterben in der Flüssigkeit einen qualvollen Tod. Zudem gehen nur alte Tiere in die Falle. Das aktive Volk wird nicht dezimiert.
19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
NABU Rhein-Lahn Stand von 11 bis 17 Uhr
19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Vortrag von Susanne Piwecki
19.30 - 21.00 Uhr
Stadtbibliothek Diez
19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
20 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Nabu Rhein-Lahn Stand von 11 bis 17 Uhr