Vogelzug bei Limburg

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Vögel

Heute zogen wieder einige Vögel durch das Vogelschutzgebiet bei Limburg. Insgesamt 44 Vogelarten, darunter: Kormorane 64, Rotmilane 3, Mäusebussarde 14, Sperber 2, MERLIN 1, Hohltauben 6, Feldlerchen ~192, HEIDELERCHE 1,…

Mehr Vogelzug bei Limburg

Vogelzug Heistenbach und Limburg

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Vögel

Am Sonntag den 30.9. zogen am Mittag innerhalb einer Stunde folgende Vögel über Heistenbach: 12 Mäusebussarde, 4 Rotmilane, 4 Turmfalken, ein Habicht, ein FISCHADLER, 11 Eichelhäher und außerdem 4 Große…

Mehr Vogelzug Heistenbach und Limburg

Vogelschutzgebiet bei LM Blumenrod

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Vögel

In und um das Vogelschutzgebiet bei LM Blumenrod waren heute Morgen folgende Vögel zu sehen: ≥11 Rotmilane, 2 Rohrweihen, 1 Baumfalke, 2 Kiebitze, ~30 Feldlerchen, 3 Rauchschwalben, 4 Steinschmätzer, 3…

Mehr Vogelschutzgebiet bei LM Blumenrod

Waldkauz

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Vögel

Heute Abend gegen 20.30 Uhr war, im Steinbruch Fachingen, ein weiblicher Waldkauz zu hören.

Mehr Waldkauz

Vogelzug über Heistenbach

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Vögel

Heute Mittag zogen 15 Mäusebussarde, 4 Rotmilane, 1 juv. Rohrweihe, 2 Baumfalken, 1 Sperber, 7 Eichelhäher, 1 Schafstelze, 2 Wiesenpieper und eine Tannenmeise über Heistenbach.

Mehr Vogelzug über Heistenbach

Baum-Gnom

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Pflanzen

Sieht er nicht aus, wie ein gnubbeliger Gnom mit großer Nase, den Mund maulig geöffnet? Die Runzelrinde der Hainbuche unweit der schaurigen Maleiche bei Singhofen gaukelt mir hier einen wirklich…

Mehr Baum-Gnom

Engelwurz

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Pflanzen

Kunstvoll in einer Doppeldolde angeordnet, präsentiert die aromatische Engelwurz ihre Samen. Während sie im Vordergrund noch im jugendlichen Leuchtgrün auf Reifung warten, hoffen die Achänen der hinteren Pflanze schon beim…

Mehr Engelwurz

Bergahorn mit Runzelschorf

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Pflanzen

Das Blatt des Bergahorns ist gezeichnet von "Teerflecken", die ein Pilz verursacht. Samen des Bergahorns produzieren bei der Keimung eine giftige Aminosäure, an der schon viele Weidepferde starben. Obwohl ich…

Mehr Bergahorn mit Runzelschorf

Meister Lampe

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Säugetiere

Hätte er sich nicht zurechtgeruckelt, hatte ich ihn gar nicht entdeckt: den Hasen in seiner Sasse. In den "bereinigten" - oder besser "verödeten" Fluren selten geworden, hat er hier auf…

Mehr Meister Lampe

Vogelbeobachtungen

  • Beitrags-Autor:
  • Typ:Vögel

Heute Nachmittag kreisten 3 Rotmilane über Birlenbach. Ausserdem waren einige Blau- und Kohlmeisen in unseren Sonnenblumen. Die Krähe im Bild war auf dem Parkplatz eines Diezer Einkaufsmarktes auf Futtersuche.

Mehr Vogelbeobachtungen