19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Der für uns negative Ausgang dieses Klageverfahrens ist bekannt. Die Bürgerinitiative "Pro-Lahntalradweg" und andere, die nun lamentieren, sollten eigentlich wissen: Der lange Zeit geforderte (und dann eigenmächtig und illegal) geschlagene Leinpfad war aus bautechnischen und naturschutzrechtlichen Gründen planungsrechtlich nicht durchführbar. Das hat mittlerweile (fast) jeder verstanden; hartnäckige Zweifler sollten sich bei den zuständigen Behörden erkundigen. Der nun stattfindende massive Ausbau mit der auch von den Naturschutzverbänden stets abgelehnten Zweibrückenlösung ist eine Folge des fatalen Einsatzes der Bürgerinitiative. Heraus kommt nun eine naturzerstörerische Variante, die uns 2,6 Millionen Euro kostet. Und wenn man dieses „Projekt“ der BI mit der von uns damals vorgeschlagenen Bergvariante (also eine Strecke mit Steigung, aber dafür kürzererer Länge) vergleicht, so braucht man nach eigener Messung mit dem E-Bike ganze sechs Minuten länger dafür. Nachdem wir Jahrzehnte für eine naturverträgliche Variante gekämpft haben, hätten nun die Naturschutzverbände kein Rückgrat, die Naturzerstörung aufzuhalten. Ehemalige Kommunalpolitiker versteigen sich sogar in der Auffassung, die Naturschützer seien für dieses Desaster verantwortlich. Ein klassisches, aber leicht durchschaubares Beispiel dafür, wie man Fakten verbiegen oder leugnen kann, die das eigene Weltbild stören. Aber diese Strategie scheint gut dafür zu taugen, von eigenen Irrwegen abzulenken. Auf der Homepage der BI ist es nachzulesen: Die Bürgerinitiative "Pro Lückenschluss Lahntalradweg" hat sich das Ziel gesetzt, die letzte Lücke im Lahntalradweg zwischen Laurenburg und Geilnau zu schließen. Die Lösung sollte auf jeden Fall in einem durchgehenden Rad- und Wanderweg auf dem früheren Leinpfad liegen, als letzten Ausweg und Notnagel auch in der "2-Brücken-Lösung". Hauptsache ist ein durchgehender Radweg ohne Einbeziehen des Umweges über die Höhen.
19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
NABU Rhein-Lahn Stand von 11 bis 17 Uhr
19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Vortrag von Susanne Piwecki
19.30 - 21.00 Uhr
Stadtbibliothek Diez
19 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
20 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Nabu Rhein-Lahn Stand von 11 bis 17 Uhr