20 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Er zählt zu den südlichen Vogelarten, die ihr Verbreitungsgebiet aufgrund der gestiegenen Temperaturen nach Norden ausdehnen. In den künstlichen Steilhängen des Kies- oder Braunkohleabbaus findet er inzwischen in ganz Deutschland gute Brutbedingungen. Ihm Herbst wurde er im Rhein-Lahn-Kreis bereits als Durchzügler beobachtet, im nahen Hessen hat er erfolgreich gebrütet und im Rheingau bei Mainz sind inzwischen stabile Brutkolonien vorzufinden. Auffällig ist, dass sich auch beim Bienenfresser die Ankunftszeit im Laufe der letzten Jahrzehnte um zwei bis drei Wochen nach vorne verlagert hat. Die klimatischen Bedinungen haben sich für diese exotische Vogelart verbessert. Abzuwarten bleibt, wie sich die deutlich zu beobachtende Insektenarmut auf den Bestand des Bienenfressers auswirken wird.
20 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Diez, Oraniensteiner Straße, Restaurant Tacheles, 11 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung: Axel Wagner, NABU Rhein-Lahn Weitere Infos hier.
20 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
20 Uhr, Gaststätte „La Vigna“, 65558 Holzheim, Mühlstraße1
Diez, Oraniensteiner Straße, Restaurant Tacheles, 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Leitung: Axel Wagner, NABU Rhein-Lahn. Weitere Infos hier.