Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten des NABU im Rhein-Lahn-Kreis. Dazu stellen wir unsere Projekte vor, geben Informationen zum Natur- und Artenschutz und zeigen unsere Ansprechpartner auf.
Ursprünglich war die Wespenspinne nur im südlichen Europa verbreitet. Sie hat sich in den letzten Jahren sehr stark ausgebreitet. Die Art bevorzugt sonnige, offene Standorte mit niedriger bis halbhoher Vegetation und hoher Heuschrecken-Population. Das Foto von Axel Wagner zeigt ein Weibchen. Anderes als bei vielen Tierarten ist bei der Wespenspinne das Weibchen sehr schön gezeichnet. Die schlicht braun gefärbten Männchen werden bis 6 mm groß, die Weibchen erreichen eine Größe bis zu 25 mm.
Vom Ackerbach zwischen Berndroth und Dörsdorf meldet Herr Kreckel die Beobachtung zweier Schwarzstörche (Archivfoto: W.Lieber)
Auf einem verwilderten Grundstück in Birlenbach gab es offenbar eine Waldohreulen Brut. Die 3 , bereits flüggen Jungvögel machen in der Dämmerung durch Bettelrufe auf sich aufmerksam. Ein ebenfalls anwesender Altvogel war am Freitag nur zu hören. Winfried, Rüttger und ich konnten am Samstag dann zwei der jungen Eulen schön Fotografieren.
Gesichtet in Birlenbach am Waldrand. Anhand seiner Flecken ist der " Kleine" gut von anderen Perlmuttfaltern zu unterscheiden. Er hat nur rundliche oder unregelmäßige,dicke Flecken. Keine Linien, V-Flecken oder Halbmonde.
Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum) kommt in Deutschland nur selten vor. Sie ist an ein Leben im Mittelmeerraum angepasst und kann zu kalte Winter meist nicht überstehen. Die Klimaerwärmung aber bringt es mit sich, dass sich diese Schneckenart langsam auch in Deutschland verbreitet. Das Foto zeigt eine Gefleckte Weinbergschnecke, die Axel Wagner in seinem Biotop in Birlenbach gefunden hat. Fotos Axel Wagner.
Mit wenigen Klicks 250 heimische Arten einfach online bestimmen
Vogelgezwitscher und Wolfsgeheul - nature rings bietet Tierstimmen als Klingeltöne
Homepage des Landesverbandes von Rheinland-Pfalz
Plattform für Ornithologen mit vielen Informationen zu aktuellen Beobachtungen, Reiseberichten, Ferngläsern und ausführlicher Linkliste.
Will & Liselott Masgeik-Stiftung
für Natur- und Landschaftsschutz
im benachbarten Westerwaldkreis